IKP 2025 in Osterhofen

Was für eine Prüfung! Wir sind überglücklich!

Leo von der Königsleite und Lotte von der Königsleite waren beide mit voller Punktzahl erfolgreich!

….und so durchlebten wir die Tage…

Am 1. Oktober reiste ich mit Lotte zur Pension Hörner nach Moos. Dort waren wir ja schon im August untergebracht. Ein tolles Familienunternehmen, in dem wir uns – und auch alle anderen fränkischen Teilnehmer – sehr wohl gefühlt haben. Vielen Dank an das tolle Team!

Am Abend fand eine Schulung der Spezialzuchtrichter/Formwertrichter statt. Die dafür erstellten Unterlagen (als Geschäftsführerin habe ich auch andere Tätigkeiten zu bewähltigen) wurden ordnungsgemäß an den 1. Präsidenten Rudi Fisch weitergegeben. Danach ging es mit Lotte in die Pension.

Am 2.10. trafen dann die meisten anderen fränk. Teilnehmer an der Pension ein. Was für ein „Hallo“ ! Es ging dann nach Osterhofen, um die Anmeldung und Auslosung zu erledigen. Viele liebe DK-Leute trafen sich. Es ist ein großes „Familientreffen“ und es gab viel zum Plaudern und Austauschen.

Unser Los viel auf die Gruppe 36 – Richterobmann Leo Karduck. Ich hab mich sehr gefreut, weil ich wusste, dass Leo seit vielen Jahren ein sehr fachkundiger DK-Mann ist. Mitrichterin Ursula Scriba ist für den Verein Franken als Richterin an den Start….die kannte Lotte von klein an und Mitrichter Rainer Seidel war bereits mehrfach im Klub Franken zu Gast. Das sollte doch ein schöner Jagdtag werden.

Meine drei Mitstreiter:

PNr.:86 Anni vom Eixener Forst, 0169/22,
Führer: Lucienne Weber

PNr.:87 Biene von den Espen, 0844/19,
Führer: Eva Gergen

PNr.:151 Mokka vom Wasserschling, 0443/19,
Führer: Matthias Stadler

Matthias Stadler kannte ich bereits, da Mokka vom Wasserschling nach unserem Knox KS von der Königsleite bereits einen Wurf großgezogen hatte. Was für ein Hallo!!!

Erwin Leinfelder und sein Leo von der Königsleite losten sich in Gruppe 11.

Obmann: Gerd Schad,
Mitrichter: Antonie Schramm, Holger Hensel

Auch sehr erfahrene Richter. Um Leo machte ich mir überhaupt keine Sorgen, denn er war absolut gut vorbereitet! Gehorsam passt und können tut er seine Aufgaben – da war ich mir sicher! Und sein Führer Erwin ist immer mit aller Ruhe am Werk. Ich zieh da meinen Hut.

Nach einem Mittagessen ging es dann zur Zuchtschau.

Ganz schön eng und voll war es in den Hallen. Rainer Seeber und Dr. Marissa Lechner bei der Zahn- und Größenkontrolle von Leo. Er war total brav und ließ alles über sich ergehen. Soweit alles in Ordnung.

Im Formwert erhielt Leo das mitgebrachte SG – der erste Schritt ist getan.

Da ich aufgrund eines stark schmerzenden Fersensporns, der mich schon länger behindert, nicht in der Lage war, meine Lotte selbst vorzustellen, bat ich HJ Meier um das Handling meiner Hündin. Lotte kennt Hans-Jürgen – und er erwieß mir diesen Freundschaftsdienst.

Die zwei bereiten sich im Team vor… gleich geht es los…… ich bin da immer fix und fertig vor Anspannung Formwert V bestätigt! Danke Hans-Jürgen!

Es ging weiter…alle V-Hündinnen in den Ring…..die schönsten 10 kommen in den Endring…..da war Lotte noch dabei…..Laufen ist angesagt Hans-Jürgen! Das wäre bei mir schon nicht mehr möglich gewesen.

Die schönsten 10….. Lotte wurde für die letzten fünf in die Mitte gerufen…

Bloß nicht V1 – das hatte in den letzten Jahren kein Glück gebracht……

Hans-Jürgen musste laufen…..erst Platz 4, bitte überholen auf Platz 3….., bitte überholen auf Platz 2……ich war fix und alle und hatte schon Pippi in den Augen…..und wurde dabei auch noch fotografiert.

….du lieber Himmel…. Fix und alle….ich konnt gar nicht mehr hinsehen…..


V1 Mokka vom Wasserschling, Führer Matthias Stadler
V2 Lotte von der Königsleite, Vorsteller Hans-Jürgen Meier
V3 Guste vom Issenseer Kajedeich, Führer Jens Horeis
V4 Kira von Neuenbrunnen, Führer Alieska Schmidt

Oh Mann – wie war ich happy! Der selbst gezogene Hund erhält einen solch hohen Formwert zugesprochen. Herzlichen Dank für die tolle Vorstellung von Lotte an HJ Meier – ich hätte nicht so lange „durchgehalten“. Danke für den Freundschaftsdienst! Herzlichen Dank dem Richterteam!

Und noch einen Grund zum Feiern hatten wir! Bei den Rüden konnte unser Vereinsmitglied Jochen Mühlböck (der für den ÖKV an den Start ging) und Führer eines Sohnes von „Knox KS von der Königsleite“ den Formwert V1 erhalten!!!! Herzlichen Glückwunsch!

V1 Unkas vom Grasnitzbründl, Führer Jochen Mühlböck
V2 Kenzo von der Madlage, Führer Monika Müller
V3 Henri vom Hermannshof, Führer Rieke Pennekamp
V4 Yago von der Jydebek, Führer Goran Dzinovic

Da mussten wir am Abend schon mal anstoßen – auf die Hünd!

Am nächsten Tag ging es ins Feld. Am frühen Morgen traf man sich am verabredeten Treffpunkt. Es war ganz schön kalt für diese Jahreszeit! Die Wiesen waren angereift…..Weit ins Revier mussten wir nicht fahren – dort erwartete uns bereits der Revierführer, der uns mehrfach an Wild gebracht hat.

Dank Ursula Scriba hatte ich Fotos vom ersten Suchengang. Lotte zeigte eine flotte, planmäßige Suche mit jagdlicher Intelligenz! Sie untersuchte die Heckenstreifen – danach wechselten wir ins höhere Altgras. Dort konnte sie Hasen finden, einen Fasan fest vorstehen und wartete, bis ich aufrückte. Als auch die Richter auf meiner Höhe waren, trat ich den Vogel aus der Deckung – Lotte stand noch immer wie eine Eins – Schuss des Revierführers – kein Nachprellen – kein Einwirken. Brav gemacht Lotte!

Die Richter waren bereits mit dem ersten Suchengang mit mehreren Wildkontakten schon sehr zufrieden. Bei einem zweiten Suchengang kam sie leider nicht mehr an Wild.

Die anderen Mitstreiter hatten Hasen und noch mehr Glück. Mocca war nicht gut drauf – sie hatte scheinbar mehrfach Möglichkeiten, Fasane vorzustehen oder festzumachen, was leider heute nicht gelang. Daher musste sie aus der Prüfung ausscheiden. Da war es wieder – das Ohmen „V1“. Aber Matthias Stadler war total sportlich – begleitetet uns dennoch mit ans Wasser und drückte uns anderen Mitstreitern die Daumen!

Wasser gab es zu genüge….schnell mal das Navi abfotografiert….. der lange Schlauch war unser Prüfungswasser.

Nach der Prüfung konnte ich noch einen Schnappschuss vom Gewässer machen. Lotte hat ihre Aufgabe sehr gut gelöst! Angesetzt wurden die Hunde vom linken Ufer aus – mussten die Fläche überqueren – die Enten waren im gegenüberliegenden Schilf zu finden. Lotte arbeitete erst das linke Ufer ab und umrundete dann das Gewässer – arbeitete dann das rechte Ufer ab. Fand gleich zwei lebende Enten, die davon flogen und nicht beschossen wurden. Danach wurde eine tote Ente geworfen, die sie bringen musste. Das Verlorenbringen einer Ente wurde neben der Wasserfläche durchgeführt. Alles ohne Kommandos. Sie war einfach total brav – trotz Zuschauer und anderen Störfaktoren….

Auch den anderen beiden Führerin war das Jagdglück hold. Beide konnten mit ihren Hunden eine glänzende Leistung erbringen, so dass – bis auf Mokka – alle Hunde mit vollen Punktzahlen bestehen konnte!

Nur noch happy! Trotz Fußschmerzen. Lotte war so brav! Ursula Scriba war eine der ersten Gratulanten. Danke auch an Jessika Kretzer, die uns beiden den ganzen Tag begleitet und fotografiert hatte.

Und Erwin und Leo ???

Die beiden müssen brilliant gearbeitet haben. Die Richter waren vollen Lobes! Keine Einwirkung, obwohl mehrfach zum Vorstehen gekommen. Mehrfach geschossen —– einfach genial! Ich freu mich so für dieses Gespann! Obwohl die beiden Nachsuchenspezialisten sind, konnten sie die Richtergruppe vollends überzeugen.

Leo und Lotte wurden jeweils als Beste ihrer Gruppen zur Vorstellung der „Besten“ Hunde der IKP einberufen. What a day!

Die Vorstellung fand am Samstag nachmittag statt. Diesesmal – es ging ja um „nichts“ mehr, präsentierte ich Lotte voller Stolz selbst.

Als letzter Hund wurde Leo mit seinem Führer Erwin gerufen……fast wäre er von Gerd Schad selbst vergessen worden. Er war sein Richterobmann….voll des Lobes. Ihr habt das toll gemacht!

Die ganze fränkische Gruppe hat das super gemacht! 12 Starter, 10 x erfolgreich!!!! Herzlichen Gückwunsch an alle erfolgreichen Gespanne.

Einen ausführlichen Bericht aller „fränkischen“ Teilnehmer entnehmen Sie bitte unter www.dk-franken.de

Und noch etwas darf ich erwähnen: Wir gratulieren den erfolgreichen Gespannen, die Hunde nach unserem Knox KS von der Königsleite und nach Keno KS von der Königsleite vorgestellt haben:

Knox-Kinder:

Unkas vom Grasnitzbründl Jochen Mühlböck V1 133 P./ 1. Preis

Jura Frankonia Maximilian Backert – Sg/ 129 P./ 1. Preis

Boss vom Elbblick Nathalie Vossen V/ 131 P. / 2. Preis

Keno-Kinder:

Jack vom Hirschenacker Hubert Ballershofer Sg/ 136 P./ 1 Preis

Jule vom Hirschenacker Stefan Betz Sg/ 131P./ 2. Preis

Wir freuen uns wirklich über diese Leistungen! Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch an die Gespanne! Die Hunde geben es her, aber ihr habt euch das alle erarbeitet!

Am Festabend wurde noch etwas gefeiert – die Urkunden wurden durch den Präsidenten des DK-Verbandes – Rudi Fisch – übergeben.

Es waren aufregende, anstrengende Tage, die uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben werden!

Vielen Dank an alle, die mit uns gefiebert, Daumen gedrückt und vorbereitet haben! Dankeschön!

Mal sehen was nun kommt!

Erwin hat für Leo erste Hunde-Damen, die sich interessieren…..Lotte sucht einen Deckrüden für das kommende Frühjahr….

Jetzt erst mal auskurieren und dann „Jagen, was das Zeug hält“ – O-Ton Karl Walch 🙂